|
|
LINKS |
|
|
|
|
|
Dachverband Berliner Kinder und Schülerläden |
|
|
Berliner-Kitabuendnis |
|
|
https://www.facebook.com/kilableibt |
|
|
|
|
|
Kooperationspartner |
|
|
Rucksack und Griffbereit raa Berlin |
|
|
Rucksack awo Berlin |
|
|
Familienbibliothek Glogauer Straße |
|
|
|
|
|
Universität Potsdam Institut für Germanistik - .deutsch-ist-vielseitig.de |
|
|
|
|
|
UNSERE KOOPERATIONSSCHULEN: |
|
|
Rosa Parks Grundschule |
|
|
Expedition Metropolis e.V. (Theaterprojekt mit der Rosa Parks Schule) |
|
|
1.Gemeinschaftsschule Neukölln |
|
|
|
|
|
Kitas |
|
|
Kotti e.V.
|
|
|
Kindervilla Waldemar e.V. |
|
|
Europa-Kitas des VAK e.V. |
|
|
|
|
|
Senatsverwaltung Kindertagesbetreuung |
|
|
LEAK Landeselternausschuss Kita Berlin |
|
|
Kitanetz.de - die Seite zum Thema Kita in Berlin |
|
|
Kita -Datenbank Tagesbetreuungseinrichtungen |
|
|
KITA-BERLIN.DE! |
|
|
Website zur frühen Tagesbetreuung! |
|
|
Erzieher_in werden - Wege in den Beruf |
|
|
Videos: Die Berliner Schule
Ein Film für neu zugewanderte Eltern in den Sprachen Deutsch, Rumänisch, Bulgarisch, Türkisch und Arabisch /Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft |
|
|
Schulferien, unterrichtsfreie Tage und unterrichtsfreie Feiertage in Berlin. |
|
|
Frühe
Bildung
in
der
Kita -
Berliner
Bildungsprogramm
für
Kitas
und
Kindertagespflege
-
Das
Sprachlerntagebuch |
|
|
|
|
|
.mehr-geld-in-den-topf.de/ Bündnis bestehend aus Trägern und Interessierten, setzten uns für den strukturellen Erhält und Ausbau der sozialen Infrastruktur unserer Stadt Berlin ein. |
|
|
|
|
|
Kinder- und Jugendtelefons Berlin |
|
|
Berliner Kindernotdienst |
|
|
|
|
|
Der Görlitzer Park und “UNSER GÖRLI – einer für alle…” |
|
|
CABUWAZI· Kinder-& Jugend- Zirkus |
|
|
Kinderbauernhof im Görlitzer Park |
|
|
Nachbarschaftszentrum Regenbogenfabrik |
|
|
Kreuzberg kocht - ein Portraitbuch aus dem Kiez | Berliner Büchertisch |
|
|
Bizim
Kiez -.
Für
den
Erhalt
der
Nachbarschaft
im
Wrangelkiez |
|
|
|
|
|
Das Sandmännchen |
|
|
FLIMMO Sendungsbesprechungen, medienpädagogisches Know-how |
|
|
MMEANSMOVIE Kinderfilm in Berlin |
|
|
Blinde Kuh Suchmaschine für Kinder |
|
|
Labyrinth-Kindermuseum |
|
|
|
|
|
"Wie entsteht eine Konzeption" von Marianne Kokigei |
|
|
Gülay Teke - Seminare | Coaching |
|
|
Komsu Bestandsaufnahme zum Berliner Bildungsprogramm |
|
|
Berliner Bildungsprogramm |
|
|
ektimo Evaluationen in Kindertageseinrichtungen |
|
|
Regenschirm und Gummistiefel / über – unter – auf das Wasser |
|
|
|
|
|
Deutscher Frauenrat |
|
|
|
|
|
Presse |
|
|
"Auf gute Nachbarschaft" Von Judith Jenner Berliner Morgenpost 15.03.12 |
|
|
"Für echte Kerle!" Von Jacques Kommer der freitag 10.09.2012 |
|
|
"Mein Gott, dein Gott, kein Gott" Wie halten es die Kitas mit den Religionen? Von Matthias Bertsch Deutschlandradio Kultur |
|
|
"Wo
der
Kita-Mangel
in
Berlin
am
größten
ist" Von
Susanne
Vieth-Entus
Tagesspiegel
02.03.2017 |
|
|
|
|
|
Naturspielplatz
am
Paul-Lincke-Ufer
/
Kreuzberg umweltkalender-berlin.de / Stiftung
Naturschutz
Berlin |
|
|
|
|
|
Berliner
Bibliotheken stellen digitale
Angebote gratis ins Netz
E-Books,
Film- und
Musikstreamings,
Datenbanken
und E-Learning-Angebote
der öffentlichen
Bibliotheken
Berlins können
ab sofort
drei Monate
lang kostenlos
genutzt werden.
Das gab der
Verbund der Öffentlichen
Bibliotheken
Berlins (VÖBB)
am Dienstag
bekannt.
Ein
Ausweis, der zum Ausleihen der
digitalen Angebote berechtigt,
kann auf der Internetseite
des Verbunds [voebb.de] gebucht
werden. Wer schon einen Bibliotheksausweis
besitzen, der aber demnächst
abläuft,
kann den Ausweis für
drei Monate kostenfrei verlängern.
Trainieren
mit ALBA:
Der Berliner
Basketball-Verein
zeigt auf
dem vereinseigenen
YouTube-Kanal
von Montag
bis Freitag
ein Sportprogramm
für
Kita-Kinder
(9 Uhr),
Grundschüler
(10 Uhr)
und Oberstufen-Schüler
(11 Uhr).
https://basketball.de/basketball-videos/alba-berlins-taegliche-sportstunde-fuer-kita-kids/
Spielstraßen
für
Friedrichshain-Kreuzberg
Um parallel
zur Öffnung
der Spielplätze
Platz für
das abstandssensible
Familienrausgehen
zu schaffen,
hat das Bezirksamt
Friedrichshain-Kreuzberg
19 Nebenstraßen
ausgewiesen,
die ab 3.5.
sonn- und
feiertags
von 12 bis
18 Uhr für's
nachbarschaftliche
Treffen,
Spielen,
Sitzen, etc.
genutzt werden
dürfen.
Voraussetzung
war, dass
sich ganz
schnell für
jeden Straßenabschnitt
mindestens
7 Kiezlots*innen
finden, die
das betreuen.
Und das hat
geklappt
- Hurra.
Schaut Euch
die tolle
Website zur
Spielstraßenaktion
an (https://fixmyberlin.de/friedrichshain-kreuzberg/spielstrassen).
|
|
|
|
Das
Landgericht Hamburg hat mit
Urteil vom 12.05.1998 entschieden,
dass man durch die Ausbringung
eines Links die Inhalte der
gelinkten
Seite ggf. mit zu verantworten
hat. Dies kann - so das Landgericht
- nur dadurch verhindert werden,
dass man sich ausdrücklich
von diesen Inhalten distanziert.
Wir haben auf unserer Seite
Links zu anderen Seiten im
Internet
gelegt. Für
all diese Links gilt: Wir
möchten
ausdrücklich
betonen, dass wir keinerlei
Einfluß auf
die Gestaltung und die Inhalte
der gelinkten Seiten haben.
Deshalb distanzieren wir
uns hiermit ausdrücklich
von allen Inhalten aller
gelinkten Seiten auf dieser
gesamten Website inkl.
aller
Unterseiten. Diese Erklärung
gilt für
alle auf unserer Homepage
ausgebrachten Links.
Der Autor erklärt
hiermit ausdrücklich,
dass zum Zeitpunkt
der Linksetzung
keine illegalen
Inhalte auf
den zu verlinkenden
Seiten erkennbar
waren. Auf
die aktuelle
und zukünftige
Gestaltung,
die Inhalte
oder die Urheberschaft
der gelinkten/verknüpften
Seiten hat
der Autor keinerlei
Einfluss.
Für illegale,
fehlerhafte
oder unvollständige
Inhalte und
insbesondere
für Schäden,
die aus der
Nutzung oder
Nichtnutzung
solcherart
dargebotener
Informationen
entstehen,
haftet allein
der Anbieter
der Seite,
auf welche
verwiesen wurde,
nicht derjenige,
der über
Links auf die
jeweilige Veröffentlichung
lediglich verweist.
|